Ich gehöre auch zu denen, die einem betrunkenen, durch Selbstschuld tödlich verunglückten Autoraser keine Träne nachweinen, und schon gar nicht, wenn dieser eine hohe öffentliche Stellung bekleidet hat und somit die verdammte Pflicht hatte, Vorbild zu sein, für alle und in jeder Hinsicht. Als ein...

[:de]Koroško-slovenski svet, ZSO in jaz Prijateljica iz Slovenije mi je pripovedovala o svojem s koroško Slovenko poročenem bratrancu, ki se med koroškimi Slovenci ni preveč dobro počutil. Po njenem pripovedovanju med njimi ni mogel normalno živeti, saj se je vse vrtelo okoli slovenstva, narodnega preživetja, vprašanj...

© by Noam Chomsky, September 2008 Übersetzung: Helge Stromberger Entgeistert über die Gräuel, die das auf den Philippinen vordringende U.S.-Militär verübt und die rhetorischen Höhenflüge über Befreiung und edle Absichten, die die Verbrechen des Staates routiniert begleiten, warf Mark Twain die Hände empor wegen seiner Unfähigkeit durch...

Der Windische Potukel Implizite und explizite Vorurteile zwischen den Kärntner Volksgruppen Der Ortstafelkonflikt in Kärnten besteht nun schon seit mehr als 50 Jahren. Das ist für Außenstehende – und auch für so manche KärntnerIn – nur schwer nachzuvollziehen. Die Gründe dafür liegen zum Teil in den Einstellungen...

[:de]Peter Gstettner Eine neue Koalition balanciert am rechten Rand Kärntens. Eine Buchbesprechung nebst kritischen Anmerkungen zu einem fragwürdigen Dialog. Das Buch ist die Aufzeichnung eines Gesprächs zwischen Josef Feldner und Marjan Sturm, das von zwei Moderatoren, Wilfried Graf und Gudrun Kramer, gesteuert und von ihnen mit einem...

Brigitte Entner Unmittelbar nach ihrem Einmarsch am 8. Mai 1945 begannen Einheiten der britischen, wie der jugoslawischen Armee systematisch mit Verhaftungen. Dieses Vorgehen finden wir auch bei den anderen alliierten Besatzungsmächten. Zum Teil liefen die Verhaftungen in den ersten Tagen sehr chaotisch ab, auch wenn die...

Teil 2 Deportation in das Ghetto von Riga in Lettland In Riga, der 1940 von der Sowjetunion annektierten Hauptstadt Lettlands, lebten im Jahr 1935 43.600 Juden, was einem Bevölkerungsanteil von 11,3 Prozent entsprach. Unmittelbar nach dem Einmarsch der deutschen Truppen am 1. Juli 1941 erfolgten Ausschreitungen gegen...

Teil 3 Protokoll eines Interviews mit Frau Mathilde Wassertheurer verwitwete Gradenegger betreffend Maria Gornik In den Kriegsjahren bis 1944 wohnte Frau Wassertheurer, verw. Gradenegger, mit ihrem Sohn, dem späteren Abgeordneten zum Nationalrat Hofrat Dr. Johannes Gradenegger, und ihrem Ehemann als Mieter im Haus Adunka in Kiesweg 10...

SUCHE NACH DER GESCHICHTE ODER WIE DER KARANTANISCHE FÜRSTENSTEIN DAS NATIONALSYMBOL DER SLOWENEN GEWORDEN IST Die in der Folge behandelte Problematik lässt sich sehr anschaulich durch ein vor einem knappen Jahrzehnt entstandenes Bronzerelief einführen und thematisieren. Es handelt sich um das Relief auf dem neuen Tor des West- bzw....